Eheannullierung statt Scheidung – Geht das?

In diesem Beitrag gehen wir auf die Möglichkeiten der Annullierung einer Ehe ein. Dabei klären wir viele Irrtümer über die Eheaufhebung auf und zeigen praxisnah, ob sich eine Eheannullierung tatsächlich als vorteilhaft erweist.
Umgangsvereinbarung: Diese 10 Punkte sollten Sie regeln!

Wir haben für Sie eine Checkliste zur Umgangsvereinbarung vorbereitet, in der die wichtigsten Punkte, die Sie auf jeden Fall bedenken sollten, aufgeführt sind. Hieran können Sie sich orientieren, um die bestmögliche Lösung für Sie und Ihr Kind zu finden.
Ausbildung der Kinder finanzieren? Kanzlei Senol in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung

Ein weiterer Gastbeitrag in der größten deutsche Regionalzeitung: Westdeutsche Allgemeine Zeitung! In der Rechtskolumne der Rubrik Wirtschaft & Geld veröffentlichte Rechtsanwältin Hülya Senol einen Fachbeitrag zum Thema Ausbildungsunterhalt.
Brückenteilzeit – Das neue Gesetz 2019

Seit dem 01.01.2019 ist das neue Gesetz zur befristeten Teilzeit in Kraft. Für Arbeitnehmer bietet diese gesetzliche Grundlage neue Möglichkeiten: Sie können ihre Arbeitszeit für eine gewisse Dauer reduzieren und danach wieder in Vollzeit weiterarbeiten. In diesem Beitrag gehen wir auf die gesetzlichen Neuerungen ein und klären auf, was Arbeitgeber und Arbeitnehmer von nun an beachten müssen!
Welchen Urlaubsanspruch haben Arbeitnehmer?

In diesem Beitrag erläutern wir, wie die Urlaubsberechnung erfolgt, welche Regelungen das Arbeitsrecht zum Erholungsurlaub vorsieht und was mit Ihren offenen Urlaubstagen am Jahresende geschieht.
Das Arbeitszeitgesetz – Ihre Kanzlei für Arbeitsrecht in Köln

Im betrieblichen Alltag stellen sich für Arbeitnehmer viele Fragen zur Arbeitszeit. Muss ich auch sonntags arbeiten? Habe ich Anspruch auf einen Ausgleich für Nachtarbeit? Welche Pausenregelungen gibt es? Welche Rechte habe ich, wenn mein Arbeitgeber gegen das Arbeitszeitgesetz verstößt? In diesem Beitrag erfahren Sie mehr!
Schenkungen und Erbschaften im Zugewinnausgleich – Ihre Kanzlei für Familienrecht in Köln

Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die Besonderheiten von Erbschaften und Schenkungen im Zugewinnausgleich!
Ausbildungsunterhalt – Wie lange müssen die Eltern für die Ausbildung des Kindes bezahlen?

n diesem Beitrag gehen wir auf das familienrechtlich bedeutsame Thema des Ausbildungsunterhalts ein. Dabei nehmen wir die gesetzgeberischen Wertungsentscheidungen genauer unter die Lupe, gehen auf die Dauer der Finanzierung ein und beleuchten Spezialfälle wie den Ausbildungswechsel oder die Zweitausbildung.
Erstattung der Bewerbungskosten? Kanzlei Senol in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung

Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung ist die größte deutsche Regionalzeitung. In der Rechtskolumne der Rubrik Wirtschaft & Geld veröffentlichte Rechtsanwältin Hülya Senol einen Fachbeitrag zum Thema „Erstattung der Bewerbungskosten“.
Weihnachtsfeier – Teilnahmepflicht, Versicherung, Kündigung

In diesem Beitrag gehen wir auf die rechtlichen Fallstricken rund um die betriebliche Weihnachtsfeier genauer ein und geben handfeste Praxistipps, wie Sie Fettnäpfchen und Peinlichkeiten gekonnt umgehen.