Rechtsanwältin Hülya Senol zum Thema Lohngleichheit

Entgelttransparenz spielt auch in der Presse eine wichtige Rolle. Rechtsanwältin Hülya Senol berichtet in Rechtskolumne der WAZ über Lohngleichheit, praktischen Herausforderungen und aktuellen Entwicklungen.
Hitzefrei auf der Arbeit?

Arbeitgeber sehen ihre Mitarbeiter dieser Tage leiden. Arbeitnehmer geraten ins Schwitzen. Die sommerlichen Temperaturen treiben den in den Betrieben und Büros Ackernden die Schweißperlen auf die Stirn. Muss das sein? Wir klären zum Thema Hitzefrei am Arbeitsplatz auf!
Verfahrenskostenhilfe im Zugewinnverfahren – Geht das?

Der Gesetzgeber steht den Verfahrensbeteiligten bei finanzieller Schieflage durchaus zur Seite und gewährt unter bestimmten Voraussetzungen eine finanzielle Unterstützung. Diese wird als Verfahrenskostenhilfe bezeichnet. Mitunter versuchen jedoch die Familiengerichte, die Bewilligung von Verfahrenskostenhilfe für ein isoliertes Verfahren mit der Begründung abzulehnen, der Zugewinnausgleich hätte zuvor kostengünstiger im Verbundverfahren geltend gemacht werden können. Wir klären auf!
Der Europäische Gerichtshof urteilt über Zeiterfassung am Arbeitsplatz

Das Urteil des Europäischen Gerichtshof vom 14.05.2019 (Aktenzeichen: C-55/18) zur Arbeitszeiterfassung beschäftigt aktuell Arbeitsrechtler europaweit. Egal ob bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Interessenverbände oder Arbeitgebern – das Urteil hat Aufsehen erregt! In diesem Beitrag liefern wir die nötigen Hintergrundinformationen und gehen auf die Auswirkungen des Urteils ein. Erfahren Sie, was wir für Sie tun können!
Rechtsanwältin Hülya Senol zur Geheimsprache in Arbeitszeugnissen – Pressebeitrag

Kanzlei Senol berichtet in der WAZ – Westdeutsche Allgemeine Zeitung – über die Geheimsprache in Arbeitszeugnissen!
Arbeitszeugnis – Gibt es tatsächlich einen „Geheimcode“?

as Arbeitszeugnis ist wichtiger Bestandteil der Abwicklung eines Arbeitsverhältnisses und bescheinigt dem Arbeitnehmer vorhandene oder fehlende Kenntnisse, Fähigkeiten und soziale Kompetenzen. Für künftige Arbeitgeber ist es eine wesentliche Richtschnur bei der Besetzung offener Stellen. Wir klären auf worauf es ankommt!
Kindesunterhalt – Die Düsseldorfer Tabelle 2019

Innerhalb der vielschichtigen Unterhaltsbeziehungen versuchen wir mit diesem Beitrag Licht ins Dunkle zu bringen. Dabei gehen wir insbesondere auf den praxisrelevanten Kindesunterhalt ein. Außerdem klären wir auf, welche Rolle die sogenannte Düsseldorfer Tabelle in diesem Zusammenhang spielt.
Wenn das Kind vor Gericht steht – Wer steht für seine Interessen ein?

Wenn das Kind im Fokus einer Gerichtsverhandlung steht, muss jemand seine Interessen ordnungsgemäß vertreten und in das Verfahren einbringen. In der Praxis übernimmt das der Verfahrensbeistand! In diesem Beitrag gehen wir auf den Verfahrensbeistand im Familienrecht ein. Wir erklären seine Aufgabe und Rolle im Gerichtsprozess und gehen auf praxisrelevante Fragen ein.
Stellenabbau in Köln – Was tun als Arbeitnehmer bei Ford Köln?

In diesem Beitrag gehen wir auf die arbeitsrechtlichen Besonderheiten der Sparpläne des Automobilherstellers Ford in Köln ein und geben handfeste Handlungsempfehlung für Arbeitnehmer!
Equal Pay – Anspruch auf Gehaltsauskunft der Kollegen?

Equal Pay und Lohntransparenz! Wie können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mehr über das Gehalt ihrer Kollegen herausfinden? Lässt sich mit dem Lohntransparenzgesetz die Gehaltsschere zwischen Männer und Frauen ausgleich? Wir klären auf!