Warum ist der Zugang der Kündigung im Arbeitsrecht so wichtig?

Kündigung Zugang Arbeitsrecht

Der Zeitpunkt des Zugangs eines Kündigungsschreibens hat im Arbeitsrecht eine wichtige Bedeutung. Er ist mitentscheidend für deren Wirksamkeit und hat Auswirkungen auf den Rechtsschutz des Arbeitnehmers. In diesem Beitrag gehen wir auf den Zugang der Kündigung genauer ein und erläutern die wichtigsten Fristen, die Arbeitnehmer in diesem Zusammenhang zu beachten haben.

Arbeiten trotz Krankschreibung – Erlaubt oder nicht?

Krankenschein

Wenn die Temperaturen sinken, steht die nächste Grippewelle ins Haus! Viele Arbeitnehmer stellen sich dann die Frage, ob sie trotz Krankmeldung zur Arbeit gehen können. In diesem Beitrag gehen wir auf die versicherungsrechtlichen und sonstigen Fallstricke bei der Arbeit trotz Krankenschein ein!

Was erwartet mich vor dem Arbeitsgericht? Ihre Kanzlei im Arbeitsrecht klärt auf!

Arbeitsgericht

Was erwartet mich vor dem Arbeitsgericht? Ihre Kanzlei im Arbeitsrecht klärt auf! EDIT
Arbeitsgericht
Für erfolgreiche Rechtsanwälte gehört das Auftreten vor Gericht zum Arbeitsalltag. Viele unserer Mandanten hingegen wissen nicht genau, was Sie bei einem Termin vor dem Arbeitsgericht erwartet. Meist haben sie auch nur eine vage Vorstellung darüber, wie ein Gerichtsverfahren abläuft und auf welchen Grundprinzipien unserer Rechtsordnung basiert.

Gute Gründe für bezahlten Sonderurlaub

Urlaub

Neben dem klassischen Erholungsurlaub kann es jedoch auch Situationen geben, in denen der Arbeitnehmer darauf angewiesen ist, von der Arbeit freigestellt zu werden. Nachvollziehbar ist, dass der Anspruch auf das Gehalt dann nicht verloren gehen soll! In diesem Beitrag gehen wir auf die Thematik der Freistellung bzw. des Sonderurlaubs genauer ein und zeigen 5 Gründe, die für einen bezahlten Sonderurlaub sprechen.

Gründe für eine fristlose Kündigung im Arbeitsrecht

Kündigungsgründe

Die fristlose Kündigung ist eine drastische Maßnahme. Sie stellt nach Ansicht des Gesetzgebers das letzte Mittel dar, um die arbeitsvertragliche Beziehung von Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufzulösen. Ist es einmal zu einer Extremsituation gekommen, in der der Arbeitgeber zur außerordentlichen fristlosen Kündigung greift, ist eine Weiterbeschäftigung in der Regel gänzlich ausgeschlossen. Immerhin ist das Vertrauensverhältnis, das die Zusammenarbeit erfordert, zerstört.