Internationale Eheverträge – Ein Muss für „Multikulti“-Paare

Die Zahl grenzüberschreitender Ehen nimmt stetig zu. Gemeint sind hiermit Ehebündnisse zwischen Bürgern unterschiedlicher Nationen oder Ehepaaren mit weltweitem Vermögen und mehreren Wohnsitzen. In einer solchen „Multikulti“-Beziehung bringt eine eventuelle Trennung besondere juristische, wirtschaftliche und praktische Risiken mit sich. Dieses erhebliche Konfliktpotential liegt insbesondere daran, dass die unterschiedlichen Rechtsordnungen innerhalb und außerhalb der Europäischen Union […]

Internationales Familienrecht – Versorgungsausgleich mit Auslandsbezug

scheidung international

Das Scheidungsverfahren ist umfangreich. Das Familiengericht teilt dabei – grundsätzlich automatisch – die Rentenanwartschaften zwischen den geschiedenen Ehegatten auf. Diesen Aspekt bezeichnen Juristen als den Versorgungsausgleich. Besonderheiten bestehen allerdings bei sogenannten binationalen Scheidungen. Hier erfahren Sie mehr!

Wohnungszuweisung – Überlassung der Ehewohnung

Justitia, Recht, Anwalt, Jura, Gesetz, Waage

Mit der Trennung oder Scheidung der Ehegatten gehen regelmäßig viele Folgefragen einher. Neben der Aufteilung des Hausrates kann es zum Streit über die weitere Benutzung der Ehewohnung kommen.

In diesem Beitrag gehen wir auf das Thema der Wohnungszuweisung und der Überlassung der Ehewohnung ein. Dabei klären wir Sie darüber auf, welche gesetzlichen Ansprüche Ihnen zustehen können.

Scheidung: Streit bei der Aufteilung des Hausrats

Bevor das Scheidungsverfahren und die häusliche Trennung endgültig abgeschlossen sind, gibt es häufig Streit um die Aufteilung des Hausrats. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Verteilung des Hausrates bei Trennung und Scheidung!

Die personenbedingte bzw. krankheitsbedingte Kündigung

verhaltensbedingte bzw. personenbedingte Kündigung

Neben der betriebsbedingten und verhaltensbedingten Kündigung, hat die personenbedingte Kündigung einen herausragenden Stellenwert in der arbeitsrechtlichen Beratungspraxis. Für den betroffenen Arbeitnehmer steht oftmals viel auf dem Spiel. Hat der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis durch die Kündigung beendet, ist häufig die Existenzgrundlage gefährdet. Erfahren Sie mehr über die Wirksamkeitsvoraussetzungen!

Die Räumungsklage

Raeumungsklage

Der Mietvertrag ist gekündigt, aber die Mieter wollen trotzdem nicht ausziehen? In einem solchen Fall kommt es zu einer Räumungsklage. Hier erfahren Sie mehr!